Zum Hauptinhalt springen

Was ist Ökoprofit?

Initiator des Projektes ist die Landeshauptstadt München in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer. Ziel des Projektes ist es, eine effektive Verbesserung des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes zu fördern. An ÖKOPROFIT in Deutschland haben seit 1998 in über 100 Kommunen rund 4000 Betriebe erfolgreich teilgenommen und 7 Millionen Tonnen weniger CO2 produziert – das entspricht dem CO2-Speicherungsvermögen von fast 5 % der deutschen Waldfläche. 

Seit 2016 ist ÖKOPROFIT zudem bei der durch die Bundesregierung mitgegründeten Initiative „Energieeffizienz-Netzwerke“ ein anerkanntes Format und ermöglicht damit einen noch tiefergehenden „systematischen, zielgerichteten und unbürokratischen Erfahrungs- und Ideenaustausch“ mit anderen Teilnehmer*innen. Auch in Hannover gibt es ÖKOPROFIT bereits seit 1998. Eine Vielzahl an kleinen aber auch Großunternehmen haben sich beteiligt.